3. Dezember 2009, Counterpunch -- Es braucht nur zwei Absätze, um die Torheit und äußerste Ungerechtigkeit von Präsident Obamas gegenwärtiger Politik gegenüber dem Iran aufzuzeigen. In dieser Welt der Nationalstaaten hat der Iran ebensoviel Recht, Atomwaffen zu besitzen wie das bei weitem kleinere Israel. Die Existenz der israelischen Atomwaffen, die das Land seit über 40 Jahren besitzt, ist aller Wahrscheinlichkeit nach der Hauptgrund, warum der Iran weiterhin in Richtung auf eine eigene nukleare Abschreckung arbeitet, während er das Gegenteil behauptet. Wenn der US-Präsident den Iran wirklich davon abhalten will, Atomwaffen zu entwickeln, dann hat er reichlich Mittel und Macht, Druck auf Israel auszuüben, seine Atomwaffen abzurüsten. Er hat schlicht und einfach nicht die Absicht, dies zu tun.
Offensichtlich ist Obama zu dem Schluß gekommen, daß im Interesse seiner eigenen politischen Zukunft die oberste Priorität im Nahen Osten sein muß, die Partnerschaft zwischen Israel und den USA weiterhin zu stärken. Aus diesem Grund weigert er sich, Israel in irgendeiner Form dazu zu ermutigen, seine Nuklearwaffen und die Fähigkeiten, sie ins Ziel zu bringen (denke auch: U-Boote der Delphinklasse aus Deutschland. A.d.Ü.) zu eliminieren, oder überhaupt über diese Angelegenheit zu sprechen. Statt dessen wird er dem Wunsch Israels und der Lobby der Zionisten folgen und versuchen, den Iran daran zu hindern, diese Möglichkeiten aus eigener Kraft für sich selbst zu erreichen. Da dies der Fall ist, sollten sich die Bürger der Welt, die Bürger der Vereinigten Staaten eingeschlossen, in den kommenden Monaten und Jahren besser auf weitere Kriege, sehr wahrscheinlich auch nuklear geführte Kriege vorbereiten, die von den USA und/oder Israel ausgelöst werden. Möglicherweise wird das Absurde - oder vielleicht auch die Verzweiflung - von Irans Ankündigung, zehn neue Atomanlagen zu errichten, Obama zur Vernunft bringen. Aber verlassen Sie sich nicht darauf.
Quelle: http://www.counterpunch.org/christison11032009.html
Originalartikel veröffentlicht am 03.12.2009
Über den Autor
Hergen Matussik ist ein Mitglied von Tlaxcala, das internationale Übersetzernetzwerk für sprachliche Vielfalt. Diese Übersetzung kann frei verwendet werden unter der Bedingung, daß der Text nicht verändert wird und daß sowohl der Autor, der Übersetzer, der Prüfer als auch die Quelle genannt werden.
URL dieses Artikels auf Tlaxcala: http://www.tlaxcala.es/pp.asp?reference=9461&lg=de

|